Schon lange vor Bekanntwerden veränderter Coronaverordnungen zur Umsetzung von Elternausschusswahlen hatten sich die Verantwortlichen und Teams der VG KitaROK der Standorte Bisterschied, Dielkirchen, Gundersweiler, Sankt Alban, Seelen und Würzweiler Gedanken gemacht, wie die diesjährigen Wahlen zu Coronazeiten in Präsenzform gelingen könnten.
Hierzu wurden Größe und Rahmenbedingungen eines jeden Standortes unter die Lupe genommen und nach Umsetzungsmöglichkeiten Ausschau gehalten, die der Corona-Bekämpfungsverordnung und dem Hygieneplan der VG KitaROK entsprachen.
Gerade das funktionierende Zusammenarbeiten von Kitas, Elternausschüsssen und dem Träger, der VG Nordpfälzer Land, hat sich in der Coronakrise als wertvolle Basis im Krisenmanagement bewiesen. Umso wichtiger war es allen Beteiligten, den Eltern in Präsenzform eine Wahl der Elternausschüsse im Oktober für das kommende Kitajahr möglich zu machen.
Den „Wahl-Auftakt“ machten die „Delwetritscher“ am Standort Sankt Alban. Dort konnten die Erzieher und Eltern die große Gemeinschaftshalle der Ortsgemeinde nutzen. Die überhaupt erste Elternversammlung des Kitastandortes Sankt Alban war außergewöhnlich stark besucht – die Besichtigung der neuen Kitaräume durfte per Einbahnstraßenregelung auf dem Nachhauseweg genossen werden.

Elternausschussmitglieder St. Alban:
- Britta Kammerer (Vorsitzende)
- Simone Löffel (stv. Vorsitzende)
- Verena Wasem
- Carolin Broszeit
Die Bewegungskita „KiGaGu“ erarbeitete sich am Standort Gundersweiler ein kreatives Inhouse-Wahlkonzept, indem die Erzieher die Zwischenfenster von zwei Gruppenräumen öffneten und die Eltern zur Wahl in die beiden Gruppenräume auf Abstand einluden. Witzig war dann auch das duale Anbringen der Wahlvorschläge von zwei Fensterseiten gleichzeitig. Die durch die Erweiterung der Kita auf 90 Plätze nun vorgeschriebene, achtköpfige Elternausschuss-Delegation, fand sich dennoch völlig unkompliziert und engagiert zusammen.

Elternausschussmitglieder in Gundersweiler:
- Kevin Greß (Vorsitzender)
- Sandra Groß (stv. Vorsitzende)
- Dominique Greß
- Angela Gaß
- Carolin Greß
- Ramona Finelli
- Sarah Jung
- Sarah Merck
Die Corona-Auflagen bravourös umgesetzt hatte auch das Team des Kitastandortes Würzweiler. Hier bot ebenso die Ortsgemeinde ihre Hilfe an und stellte das ortsansässige Bürgerhaus zur Verfügung. Während im Eingangsbereich schon etwas „Hüttenzauber-Flair“ zu spüren war, nutzten einige Eltern die Wahl, um auch ernste Themen und Anfragen – vorrangig zum Thema „Übergang Kita-Grundschule“ zu nutzen. Auch hier gab es viele konstruktive Meinungsaustausche zwischen Kitaverantwortlichen und Träger.

Elternausschussmitglieder in Würzweiler:
- Eva Koch (Vorsitzende)
- Sandra Rapp (stv. Vorsitzende)
- Ines Wiese
- Katharina Reithler
Die hohe Anmeldezahl zur Elternausschusswahl am Standort Dielkirchen erforderte ebenso räumliche Alternativen. Hier sprang die VG Nordpfälzer Land ein und stellte der Kita-Gemeinschaft den roten Saal der Donnersberghalle in Rockenhausen zur Verfügung. Das gemütliche Ambiente lud nicht nur den frisch gewählten Elternausschuss zum Verweilen ein – auch im Foyer gab es für die Eltern noch eine Chance zum „Abschluss-Plausch“ auf Abstand.

Elternausschussmitglieder in Dielkirchen:
- Klaus Lahr (Vorsitzender)
- Anja Dankiewicz (stv. Vorsitzende)
- Jennifer Lenz
- Yvonne Bacquet
Die Elternausschusswahl in Bisterschied fand in der benachbarten Dorfgemeinschaftshalle statt. Aus den Impulsreferaten der Teilnehmer (Standortleitung, Elternausschuss, Pädagogische Gesamtleitung) konnte eine durchweg große Zufriedenheit über die Zusammenarbeit zwischen Kita, Träger und Eltern festgestellt werden. Der amtierende Elternausschuss setzte diesem „kollegialen Einklang“ noch eins drauf. Das bewährte Quartett des ehemaligen Elternausschusses bewarb sich „en block“ erneut zur Elternausschuss- Kandidatur 2020 und wurde einstimmig wiedergewählt. Sensationell.

Elternausschussmitglieder in Bisterschied:
- Karina Dindorf (Vorsitzende)
- Katja Schreiner (stv. Vorsitzende)
- Sara Theobald-Tiffert
- Jasmin Neu
Im gemütlichen Bergwichtel-Ambiente wählte der eingruppige Kita-Standort in Seelen seinen Elternausschuss für das kommende Kitajahr – und da die Wahl sehr schnell und unkompliziert über den „runden Tisch“ stattfinden konnte, nutzten die Eltern- und Kitavertreter die Gelegenheit, schon wieder weitere, kreative Ideen für die erfolgreiche Zusammenarbeit auszutüfteln.

Elternausschussmitglieder in Seelen:
- Sabrina Frölich (Vorsitzende)
Diana Rathmann (stv. Vorsitzende)
Franziska Nickel
Die VG KitaROK legt großen Wert auf Elternpartizipation – in Coronazeiten müssen hier zwar Alternativen gefunden werden – auch Sitzungen auf Abstand oder online stattfinden – das kooperative Zusammenwirken zwischen Eltern und Kitastandorten wird jedoch vor allem durch das konstruktive Wirken der Elternausschüsse lebendig und transparent.
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Eltern der Elternausschusswahlen und bei den gewählten Vertretern.