Zur Mittagszeit konnten Wehrführer Sebastian Feidner und der 2. Vorsitzende des Feuerwehrfördervereins, Burkhard Grünewald, neben zahlreichen Besuchern und Mitgliedern der umliegenden Feuerwehren, Bürgermeister Michael Cullmann und seinen Ersten Beigeordneten, Güngör Aydin, sowie Ortsbürgermeister Gernot Pietzsch willkommen heißen. Im Namen der Wehrleitung der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land waren Wehrleiter Timo Blümmert und der stellvertretende Wehrleiter Michael Schreiber anwesend.
Bürgermeister Cullmann stellte in seiner Begrüßung den Stellenwert einer funktionierenden Jugendarbeit heraus, die in Münsterappel mit Jugend- und Bambini-Feuerwehr geleistet wird. Anschließend bestellte er Lucas Schäfer und Sebastian Schlemmer zum Feuerwehrmann-Anwärter und beförderte Dirk Frantz zum Oberfeuerwehrmann. Der stellvertretende Wehrführer Maximilian Weindorf trägt zukünftig den Dienstgrad Oberlöschmeister.
Für 35 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr erhielten Margitta Schultz und Erich Blasius Dankesurkunden der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land. Margitta Schultz wurde dabei auch aus dem aktiven Dienst verabschiedet.
Andrea Feidner-Grünewald, Dagmar Blasius und Emanuel Specht erhielten Urkunden für bereits verliehene Feuerwehrehrenzeichen. Aufgrund des Ministerwechsels im Innenministerium konnten diese Urkunden im Rahmen der ursprünglichen Ehrung nicht übergeben werden und wurden daher nun nachgereicht.
Bereits seit 50 Jahren steht Hartmut Rudolph im Dienst der Feuerwehr Münsterappel. Hierfür wurde auch er ausgezeichnet. Wie alle anderen Geehrten, erhielt er ebenfalls die Ehrengläser der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land.
Gleich mehrere Urkunden und Präsente erhielt der stellvertretende Wehrführer Burkhard Grünewald. Zunächst wurde er für 45 Dienstjahre ausgezeichnet. Anschließend entpflichtete ihn Bürgermeister Cullmann aus dem Amt des stellvertretenden Jugendwartes der Jugendfeuerwehr Appeltal. Hier stand Grünewald seit Gründung der Jugendfeuerwehr Appeltal vor rund 30 Jahren in Verantwortung, zuletzt als stellvertretender Jugendwart. Zuvor war er bereits in der Jugendfeuerwehr seiner Heimatgemeinde Zellertal engagiert. Für dieses außergewöhnliche Engagement dankte ihm, im Beisein zahlreicher Feuerwehrleute aus den Nachbarwehren Gaugrehweiler, Niederhausen und Winterborn, Wehrführer und Jugendwart Sebastian Feidner. Für die nun gewonnene Freizeit überreichte er, passend zum Wetter, einen Sonnenstuhl im Feuerwehrdesign. Hierzu hatten sich aktuelle und ehemalige Mitglieder und Betreuer der Jugendfeuerwehr Appeltal zusammengetan.
In der Jugend- und Bambini-Feuerwehr werden Kinder und Jugendliche aus den Orten des gesamten Ausrückebereichs, zu diesem gehören neben Münsterappel noch Gaugrehweiler, Niederhausen, Oberhausen und Winterborn, an das Thema Feuerwehr herangeführt. Dies führte in den letzten Jahren zu einem sehr engen Zusammenwachsen der Feuerwehren, was alle Beteiligten begrüßen und nicht zuletzt an den zahlreichen Gästen der umliegenden Feuerwehren zu sehen war.
Für die Besucher hatte das Küchenteam leckere Grillspezialitäten im Angebot. Zur Nachspeise lud das reichhaltige Kuchenbuffet ein, während man sich bei einer fruchtigen Sommerschorle erfrischen konnte. Davon zeugten sicherlich auch die fast den ganzen Tag voll besetzten Sitzgelegenheiten. Und so klang, nachdem die Jugend- und Bambini-Feuerwehr in einer gemeinsamen Übung ihr Können gezeigt hatte, ein herrlicher Sommertag allmählich aus.
Text: Michael Schreiber, stellv. Wehrleiter